BAFA beginnt Stichprobenprüfungen nach Energieeffizienzgesetz

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat früher als erwartet mit Stichprobenkontrollen zur Umsetzung des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) begonnen. Mit § 10 EnEfG kontrolliert das BAFA nun zusätzlich zu Energieaudits auch die Einrichtung von Energie- und Umweltmanagementsystemen sowie die Erstellung von Umsetzungsplänen für Energiesparmaßnahmen. Welche Unternehmen sind betroffen? Wie läuft das Prüfverfahren ab? Unternehmen werden […]
Wirtschaftlicher Mehrwert eines Energiemanagementsystems

Energiemanagementsysteme- unnötiger Luxus oder echte Einsparung? Oft wir der Eindruck vermittelt, dass Energiemanagementsysteme vor allem Geld verschlingen. Sie finanzieren umweltfreundliche Anlagen und Überwachungstechnik und kaufen teure erneuerbare Energie, nur um die Umwelt zu schonen. Zugunsten eines reinen Gewissens wird der eigene Geldbeutel geleert und die eigene Wettbewerbsfähigkeit gemindert. Dieser Eindruck hält sich in weiten Teilen […]
Unser Sommer-Teamevent bei adapton

Was tun, wenn das Wetter im Juli nicht ganz so mitspielt, wie man es sich für ein sommerliches Teamevent wünschen würde? Kein Problem, von ein paar Regentropfen lassen wir uns nicht die Stimmung verderben. Stattdessen haben wir den Sommer kurzerhand nach drinnen verlegt und dabei einen großartigen Abend miteinander verbracht! Los ging es nach Feierabend […]
𝐑𝐞𝐦𝐢𝐧𝐝𝐞𝐫: 𝐈𝐧𝐝𝐢𝐯𝐢𝐝𝐮𝐞𝐥𝐥𝐞 𝐄𝐧𝐭𝐠𝐞𝐥𝐭𝐞 𝐛𝐞𝐢 𝐚𝐭𝐲𝐩𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐍𝐞𝐭𝐳𝐧𝐮𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠

𝐑𝐞𝐦𝐢𝐧𝐝𝐞𝐫: 𝐈𝐧𝐝𝐢𝐯𝐢𝐝𝐮𝐞𝐥𝐥𝐞 𝐄𝐧𝐭𝐠𝐞𝐥𝐭𝐞 𝐛𝐞𝐢 𝐚𝐭𝐲𝐩𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐍𝐞𝐭𝐳𝐧𝐮𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠 Nach der Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV) vom 25. Juli 2005 können Letztverbraucher mit ihrem Netzbetreiber günstigere individuelle Netzentgelte vereinbaren. Voraussetzung dafür ist eine Regulierung des Verbrauchs, sodass die Jahreshöchstlast in generell lastschwachen Zeiträumen auftritt. Diese Art der Verbrauchsregulierung wird 𝐚𝐭𝐲𝐩𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐍𝐞𝐭𝐳𝐧𝐮𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠 genannt und entlastet das Stromnetz in den Hochlastzeitfenstern. Abhängig von der Jahreshöchstlast […]
Meldung von Steuerentlastungen nach Energie- oder Stromsteuergesetz zum 30.06.2025

Erhalten Sie Steuerentlastungen nach Energie- oder Stromsteuergesetz von jeweils mehr als 100.000 Euro? Dann sollten Sie an die jährliche Meldung dieser Steuerentlastungen an die Zollverwaltung zum 30.06.2025 denken. Seit diesem Jahr wurde die Grenze von 200.000 Euro auf 100.000 Euro heruntergesetzt, wodurch nun mehr Unternehmen der Meldepflicht unterliegen. Nachzulesen sind die Verpflichtungen zur Meldung in […]
Umlagenreduktion für stromintensive Unternehmen

Frist zum 30. Juni 2025 nicht verpassen! Die Besondere Ausgleichsregelung ermöglicht es stromkostenintensiven Unternehmen, die Offshore-Netzumlage und die KWKG-Umlage zu reduzieren. Diese Reduzierung gilt je Abnahmestelle, jedoch nur für den selbstverbrauchten Strom, der oberhalb einer Grenze von 1 GWh im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr liegt. Die gesetzliche Grundlage hierfür findet sich in den §§ 29 ff. […]
Energiepolitik im Koalitionsvertrag 2025

CDU/CSU und SPD haben in ihrem Koalitionsvertrag 2025 zentrale energiepolitische Leitlinien festgelegt: Geplant ist der schrittweise Umbau des Energiesystems mit dem Ziel, Klimaneutralität, Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit in Einklang zu bringen. Der Vertrag setzt dabei auf einen technologieoffenen Ansatz, der erneuerbare und konventionelle Energieträger, Speicherlösungen, Wasserstoff und den Ausbau der Infrastruktur umfasst. Klimaneutralität und erneuerbare Energien […]
Stromsteueranmeldung zum 31.05.2025

Betreiber von Stromerzeugungsanlagen aufgepasst: Zum 31.05.2025 ist die jährliche Anmeldung der Stromsteuer fällig! Für Strom, für den die Stromsteuer gemäß Stromsteuergesetz entstanden ist, müssen Steuerschuldner eine Steuererklärung abgeben und die entstandene Stromsteuer darin selbst berechnen. Zum einen sind alle Energieversorgungsunternehmen Steuerschuldner, welche Letztverbraucher über das öffentliche Stromnetz mit Strom versorgen. Jedoch sind auch alle Besitzer […]
adapton beim B2Run 2025

Auf die Plätze, fertig, los! Am 29.04.2025 fand der B2Run in Aachen statt und wir waren natürlich wieder mit dabei. Bei strahlendem Wetter durften wir als Team auf der 5,2 km langen Strecke nicht nur unsere sportlichen Seiten zeigen, sondern auch unsere neuen, selbst designten Laufshirts einweihen. Auch die Kolleginnen und Kollegen, die nicht mitgelaufen […]
Erstanzeige der Individuellen Netznutzung

Die individuelle Netznutzung spielt eine zentrale Rolle bei der Berechnung der Netzentgelte – insbesondere für stromintensive Unternehmen. Wer hiervon betroffen ist, sollte die Fristen und Voraussetzungen genau kennen, um von reduzierten Netzentgelten profitieren zu können. Was ist die Erstanzeige der individuellen Netznutzung? Bei der Erstanzeige werden Verbrauchsdaten erstmals erfasst und an den Netzbetreiber übermittelt. Die […]