Letzter Aufruf: Frist für die Einführung eines Energiemanagementsystems gemäß EnEfG nicht verpassen!

Die Frist zur Einführung eines Energiemanagementsystems gemäß §8 des Energieeffienzgesetztes (EnEfG) rückt näher. Unternehmen mit einem Gesamtenergieverbrauch von mehr als 7,5 GWh haben bis zum 18. Juli 2025 Zeit, ein zertifiziertes Energiemanagementsystem zu implementieren. Öffentliche Stellen mit einem jährlichen Gesamtenergieverbrauch von mehr als 3 GWh müssen die Einführung eines Energiemanagementsystems bis zum 30. Juni 2026 abschließen. Für öffentliche Stellen mit einem jährlichen Gesamtenergieverbrauch zwischen 1 GWh und 3 GWh ist bis zu diesem Datum die Implementierung eines vereinfachten Energiemanagementsystems nach ISO 50.005 Level 2 erforderlich. Kommunen sind von dieser Verpflichtung ausgenommen.

Unternehmen, die dieser Verpflichtung nicht nachkommen, riskieren nicht nur gesetzliche Sanktionen, sondern auch finanzielle Nachteile durch ineffiziente Energienutzung. Es ist daher essenziell, die notwendigen Schritte rechtzeitig einzuleiten.

Jetzt handeln – Auditierungskapazitäten bereits knapp!

Die Auditierungskapazitäten sind bereits stark ausgelastet, insbesondere für Unternehmen mit einem Gesamtenergieverbrauch von mehr als 7,5 GWh. Wer sich erst jetzt mit der Umsetzung beschäftigt, ist bereits spät dran und muss mit Verzögerungen rechnen. Um sicherzustellen, dass die Anforderungen fristgerecht erfüllt werden können, sollten sich Unternehmen umgehend mit ihrer Zertifizierungsstelle in Verbindung setzen und alle erforderlichen Maßnahmen einleiten.

Fristverlängerung durch nachweislichen Start der Implementierung

Eine gute Nachricht für betroffene Unternehmen: Wer nachweisen kann, dass er bereits mit der Einführung des Energiemanagementsystems begonnen hat, kann voraussichtlich eine Fristverlängerung erhalten. Hierfür ist eine entsprechende Bescheinigung erforderlich, die den Start der Implementierung dokumentiert. Einen solchen Nachweis stellen viele Zertifizierungsgesellschaften nach Beauftragung auf Anfrage aus.

Weitere Themen